Rückblick auf den UnternehmerInnen-Vormittag 2025 – Wissen. Austausch. Lösungen.

Am 2. April 2025 hatte der SaaleWirtschaft e.V. zum UnternehmerInnen-Vormittag ins Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Rudolstadt geladen. Rund 40 Mitglieder, Gäste und Netzwerkpartner folgten der Einladung und erlebten eine inspirierende Fachveranstaltung mit hochklassigen Impulsen und vielfältigen Austauschmöglichkeiten.

 

Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Daniel Prauka führte Matthias Fritzsche, Geschäftsstellenleiter des SaaleWirtschaft e.V. als Moderator durch das Programm. In kurzen, prägnanten Impulsvorträgen wurden aktuelle Themen rund um die unternehmerische Praxis beleuchtet – von rechtlichen Risiken über Nachhaltigkeit, KI und Solar bis hin zu Mitarbeitermotivation, Organisationsentwicklung und Cyberversicherungen.

 

„Es ist nicht möglich, einen der Vorträge besonders herauszuheben – es waren allesamt hochklassige und informative Beiträge. Auch das Konzept mit den Impulsvorträgen und der Möglichkeit des Austauschs an den Thementischen ging wunderbar auf.“– Ralf Frost, im Namen des Organisationsteams

 

Impulse mit Mehrwert – Wissen aus der Praxis für die Praxis

Ein besonderer Moment war der Vortrag von Andreas Schwarz1. Bundesvorsitzender des Bundesverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesen e. V. (BVSV). Er informierte exklusiv über rechtlich relevante Änderungen, die Geschäftsleitungen und Steuerberater künftig betreffen – insbesondere zur Haftung und Prävention im Unternehmenskontext.

 

„Über das Gewerbezentrum Rudolstadt können standardisierte Risk-Checks des BVSV e. V. zur Früherkennung von Risiken im Unternehmen durchgeführt werden. Diese wurden gemeinsam mit einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entwickelt und helfen Unternehmen dabei, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.“– Andreas Schwarz

 

Auch Thomas Münzel begeisterte das Publikum mit seinem mitreißenden Impuls zum Thema Solarenergie, das durch seine fundierte Expertise und praxisnahen Anwendungsbeispiele besonders lebendig wurde. Im Anschluss war er ein gefragter Gesprächspartner.

 

 

Wissen trifft Austausch – Thementische mit Tiefgang

Nach den Impulsen ging es in die interaktiven Thementisch-Runden, bei denen sich Teilnehmende gezielt zu für sie relevanten Themen austauschen konnten. Mit dabei waren u. a.:

  • Jan Höntzsch – Gerichtlich bestellter Rentenberater
  • Daniel Strobel – Nachhaltigkeitsexperte
  • Simone Cramer – LOUD UND LEISE | Systemische Organisationsentwicklung
  • Ines Winkler – Blickwinklerin | Arbeiten mit Haltung und Methode
  • Katrin Fischer – Finanzhaus Rudolstadt | Versicherungsmaklerin & Expertin für Unternehmensabsicherung
  • Wolfram Kattaneck & Karsten Jahn – KI-Experten | Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau

 

„Eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel Praxiswissen und spannenden Menschen. Besonders das Format mit kurzen Vorträgen und direktem Austausch hat überzeugt.“
– Stimme einer Teilnehmerin

 

Fazit

Ein rundum gelungener Vormittag, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig und gewinnbringend der Austausch im Netzwerk des SaaleWirtschaft e.V. ist. Fachlicher Input, praxisnahe Lösungsansätze und persönliche Gespräche in angenehmer Atmosphäre machten die Veranstaltung zu einem echten Mehrwert für alle Beteiligten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Referierenden, Mitwirkenden und Gäste!

 

Bilder