Wir stellen uns proaktiv gesellschaftlichen Herausforderungen und geben Unternehmen der Saaleregion in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt eine wertvolle Orientierung. Innovation im Netzwerk für eine starke Region.

Kontakt
Die Stiftung - ein geheimnisumwittertes Wesen | mit dem BVMW

Die Stiftung - ein geheimnisumwittertes Wesen | mit dem BVMW

Stiftungen – mehr als nur ein Thema für Superreiche!

 

Der BVMW und der SaaleWirtschaft e. V. laden Sie herzlich zur ersten gemeinsamen Veranstaltung ein!

 

Wenn Sie denken, Stiftungen seien nur etwas für „Superreiche“, die ihr Vermögen elegant verwalten wollen – weit gefehlt! Tatsächlich bietet das Stiftungsmodell auch für überschaubare Vermögenswerte spannende Möglichkeiten, um Vermögen zu sichern und gezielt zu übertragen.


Warum lohnt es sich, dabei zu sein?

  • Sie erfahren, wie Sie mit einer Stiftung Vermögen erhalten und weitergeben können – auch ohne Millionenvermögen.
  • Sie erhalten wertvolle Informationen zu steueroptimierten Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Sie lernen, wann und warum eine Stiftungsgründung sinnvoll sein kann.
  • Sie bekommen praktische Tipps zur Wahl der passenden Stiftungsform und zur gründlichen Vorbereitung.
  • Sie erfahren, welche Risiken für Vorstände und Kuratoren bestehen und wie man diese vermeidet.

 

Nutzen Sie die Chance, fundiertes Expertenwissen aus erster Hand zu erhalten und Ihre Fragen direkt zu klären!

 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz.

 

Jetzt anmelden 

 

Wir freuen uns auf Sie!


09:00 UHR             Begrüßung BVMW und SaaleWirtschaft

 

09:10 UHR 

  • "Ein praktisches Beispiel einer funktionierenden Stiftung mit Sitz in Saalfeld (Saale)"

Hans-Georg Kremer, der Erfinder des GutsMuths-Rennsteiglauf, Harald Scheiding, langjähriges BVMW- Mitglied, Unternehmer im Ruhestand, beide Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung „Annedore- Lebenshilfe im Alter“

 

09:20 UHR 

  • "Wie Sie Stiftungen zielführend richtig gründen und erfolgreich verwalten."

Ulrich Zimmer, Fachanwalt für Steuerecht, zertifizierter Stiftungsberater: Besonderheiten von Unternehmensstiftungen, Privaten Stiftungen sowie Gemeinnützigen Stiftungen, Einschränkungen und Haftungsrisiken

 

10:15 UHR 

  • "RiskCheck und gutachterlichen Stellungnahme als bewährte Instrumente zur Haftungsminimierung von Funktionsträgern in Stiftungen"

Katrin Fischer, Betriebswirtin im Gewerbezentrum Rudolstadt

 

10:30 UHR 

  • "Im Zweifel für den Angeklagten? Anforderungen an erfolgreiche Auslagerung von Risiken im Stiftungswesen."

Ralf Frost, Mitglied im Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V.

 

10:45 UHR             Ausklang der Veranstaltung in Jena

14:00 UHR             Begrüßung BVMW und SaaleWirtschaft

 

14:05 UHR 

  • "Wie Sie Stiftungen zielführend richtig gründen und erfolgreich verwalten."

Ulrich Zimmer, Fachanwalt für Steuerecht, zertifizierter Stiftungsberater: Besonderheiten von Unternehmensstiftungen, Privaten Stiftungen sowie Gemeinnützigen Stiftungen, Einschränkungen und Haftungsrisiken

 

15:15 UHR 

  • "RiskCheck und gutachterlichen Stellungnahme als bewährte Instrumente zur Haftungsminimierung von Funktionsträgern in Stiftungen"

Katrin Fischer, Betriebswirtin im Gewerbezentrum Rudolstadt

 

15:30 UHR 

  • "Im Zweifel für den Angeklagten? Anforderungen an erfolgreiche Auslagerung von Risiken im Stiftungswesen."

Ralf Frost, Mitglied im Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V.

 

15:45 UHR             Ausklang der Veranstaltung in Jena

Anmeldung zur Veranstaltung

Veranstaltungen

  • 13.05.2025 | Die Stiftung | ab 09:00 Uhr in Jena
  • 13.05.2025 | Die Stiftung | ab 14:00 Uhr in Rudolstadt

habe ich gelesen und verstanden

Logo
ORGANISATION

SaaleWirtschaft e. V. in Kooperation mit dem BVMW

Ansprechpartner

Ralf Frost | Fachkreis Digitalisierung

rf@saalewirtschaft-ev.de

Downloadbereich

Veranstaltungs- und Medieninfos